Veröffentlichungen
Rechtsanwalt Uwe Schörnig veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge zu verschiedenen Rechtsgebieten so z. B.:
Wimmer/Dauernheim/Wagner/Gietl – Handbuch des Fachanwalts Insolvenzrecht, 8. Aufl. 2018, Luchterhand Verlag
Rechtsanwalt Schörnig ist Mitautor des Handbuchs und betreut das Kapitel über „Aussonderung, Absonderung und Aufrechnung im Insolvenzverfahren“.
Reichert – Handbuch Vereins- und Verbandsrecht, 14. Aufl. 2018, Luchterhand Verlag
Rechtsanwalt Schörnig verantwortet in dem Handbuch die Kommentierungen rund um das Ende des des Vereins, die Fortsetzung von aufgelösten und Verschmelzung (Umwandlung) von Vereinen, das registergerichtliche Verfahren, sowie die Charakteristika religiöser und altrechtlicher Vereine.
Luchterhand, ISBN: 978-3-472-08979-7, 139,00 Euro
Reichert – Handbuch Vereins- und Verbandsrecht, 13. Aufl. 2016, Luchterhand Verlag
Rechtsanwalt Schörnig hat in dem Handbuch die Kommentierungen rund um das Ende des Vereins, das registergerichtliche Verfahren sowie die Charakteristika religiöser und altrechtlicher Vereine überarbeitet.
Wimmer/Dauernheim/Wagner/Gietl – Handbuch des Fachanwalts Insolvenzrecht, 7. Aufl. 2015, Luchterhand Verlag
Rechtsanwalt Schörnig ist Mitautor in diesem Werk und betreut das Kapitel über „Aussonderung, Absonderung und Aufrechnung im Insolvenzverfahren“.
Verwaltungsrechtsweg für Anspruch nach IFG gegen BaFin auf Einsicht in Übernahmeangebot („Deutsche Bank AG/Deutsche Postbank AG“), EWiR 2013, S. 283
Anmerkung zu einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 20.09.2012 über das Recht auf Einsicht nach dem Informationsfreiheitsgesetz.
Verwaltungsrechtsweg für Klage des Insolvenzverwalters auf Einsicht in Vollstreckungsakten des Finanzamts (gegen BFH), EWiR 2012, S. 283
Anmerkung zu einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Hamburg vom 21.12.2011, welches ein Urteil entgegen der Rechtssprechung des Bundesfinanzhofs gefällt hatte.
Buchbesprechung zu Heyrath/Ebeling/Reck: Schlussrechnungsprüfung im Insolvenzverfahren, DZWIR 2010, S. 43
Eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Thesen der Autoren hinsichtlich der Durchführung der Schlussrechnungsprüfung in Insolvenzverfahren.
Die Konkurs/Insolvenzbefangenheit von Honoraransprüchen schweigepflichtiger Berufe, InVo 1999, S. 297
Eine Untersuchung, wie die Honorarforderungen insbesondere von Ärzten, Rechtsanwälten und Steuerprüfern von einem Insolvenzverwalter verwertet werden können wenn ein solcher Berufsträger selbst insolvent wird.